So gehst du mit deiner Kettensäge richtig um

Wenn du in deinem Garten einen Ast absägen oder Holz zerkleinern möchtest, sind Kettensägen superpraktisch. Doch Vorsicht: Sie sind ebenso gefährlich wie nützlich. Jedes Jahr kommt es bei der Nutzung von Motorsägen zu schweren Unfällen. Mit ein paar einfachen Regeln kannst du bereits viel für deine Sicherheit tun.

Worauf kommt es beim Arbeiten mit der Kettensäge an? 

Der sichere Umgang beginnt schon bei der Vorbereitung. Wenn du keine Erfahrung mit der Kettensäge hast, lohnt es sich, einen Kurs zu besuchen. Dort lernst du, wie du die Säge richtig verwendest und Gefahren vermeidest. Bevor es losgeht, sollte immer geprüft werden, ob die Kette scharf und gespannt ist, alle Teile korrekt montiert sind und das Sägeschwert sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Die Säge sollte beim Starten sicher auf den Boden gelegt und gut festgehalten werden. Während der Arbeit ist die Säge mit beiden Händen zu führen. Ein fester Stand ist essenziell, um ein Abrutschen zu verhindern. Arbeiten über Schulterhöhe oder auf Leitern, etwa für das Entfernen von Ästen, solltest du vermeiden. Bei laufender Säge stellen solche Positionen ein hohes Risiko dar. Das Schneiden mit der Spitze der Säge kann einen gefährlichen Rückstoss auslösen und zu schweren Verletzungen führen. Und das Wichtigste: Es ist ratsam, jemanden in deiner Nähe zu haben, der im Notfall helfen kann.

Welche Schutzausrüstung brauche ich? 

Schutzbrille oder Helm mit Gesichtsschutz

Trage immer einen Gehörschutz, um dich vor den lauten Betriebsgeräuschen zu schützen, sowie eine Vollsicht-Schutzbrille oder einen Helm mit Gesichtsschutz, um dich vor herumfliegenden Spänen zu bewahren.

Du hast noch keine Schutzbrille und möchtest eine kaufen?
Bei unseren Partnern Sapros, HORNBACH und JUMBO findest du das Richtige.

Gehörschutz

Wo gesägt wird, fliegen Späne oder Splitter und es entsteht Lärm. Mit einem gut sitzenden und passenden Gehörschutz, kannst du konzentriert arbeiten und dein Gehör vor gesundheitsschädlichen Einflüssen abschirmen.

Du hast noch keinen Gehörschutz und möchtest einen kaufen?
Bei unseren Partnern Sapros, HORNBACH und JUMBO findest du das Richtige.

Schutzhose

Schutzkleidung

Schnittschutzhosen und eine Jacke mit Schnittschutzeinlagen sind unverzichtbar, falls du doch einmal abrutschst. Auch feste Sicherheitsschuhe und Handschuhe gehören zur Grundausstattung.

Du hast noch keine Schutzkleidung und möchtest welche kaufen?
Bei unseren Partnern Sapros, HORNBACH und JUMBO findest du das Richtige.

Worauf achte ich beim Kauf der Schutzausrüstung? 

Wenn du neue Schutzausrüstung kaufst, empfiehlt es sich, auf Qualität und Komfort zu achten. Schutzbrillen und Gehörschutz sollten gut sitzen, damit sie auch bei längeren Einsätzen nicht stören. Schau dir auch die Prüfzeichen an, um sicherzugehen, dass die Ausrüstung den geltenden Sicherheitsnormen entspricht. 
Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Ausrüstung und einer sorgfältigen Arbeitsweise kannst du das Risiko deutlich reduzieren und sicher mit der Kettensäge arbeiten. Wenn du dir unsicher bist, zögere nicht, Fachleute um Hilfe zu bitten. Sicherheit geht immer vor.

Du hast noch Keine Schutzausrüstung und möchtest Welche kaufen?

Bei unseren Partnern Sapros, HORNBACH und JUMBO findest du das Richtige.

Interaktives Haus

Equipment title

Equipment introduction

Mehr darüber lesen