So schützt du dich richtig mit deiner Schutzbrille
Welche Schutzbrille für welche Tätigkeit?
Nicht jede Schutzbrille bietet den gleichen Schutz – je nach Arbeit und Risiko gibt es verschiedene Modelle. Damit deine Augen bestmöglich geschützt sind, solltest du die richtige Arbeitsschutzbrille für deine Tätigkeit wählen.
Für einfache Arbeiten wie Bohren, Schleifen oder Sägen reicht oft eine Bügelbrille mit Seitenschutz. Sie ist leicht, angenehm zu tragen und schützt zuverlässig vor Staub und kleinen Partikeln.
Wer mit Chemikalien oder sehr feinen Stäuben arbeitet, braucht eine Korbbrille oder Vollsichtbrille, die das Auge vollständig umschliesst und so besseren Schutz vor Flüssigkeiten und gefährlichen Substanzen bietet.
Bei besonders risikoreichen Tätigkeiten wie Schweissen oder Flexen kann ein Gesichtsschutz sinnvoll sein, der nicht nur die Augen, sondern das gesamte Gesicht vor fliegenden Funken, Splittern und ätzenden Stoffen abschirmt.
Welche Schutzbrille benötigst du zuhause?
Je nach Aktivität in Haus und Garten ist also auch ein entsprechender Schutzgrad zu wählen. Beim Rasenmähen, beim Zuschneiden von Ästen oder beim Mischen von Pflanzenschutzmitteln kann es passieren, dass kleine Partikel, Holzsplitter oder Chemikalien ungewollt ins Gesicht fliegen. Auch beim Schleifen, Bohren oder Montieren sind die Augen oft grösseren Risiken ausgesetzt, als man denkt.
Für viele Heimwerker-Tätigkeiten reicht eine leichte Schutzbrille, die vor Staub und Fremdkörpern schützt, z. B. beim Laubblasen, Schneefräsen oder bei Holzarbeiten wie Sägen, Fräsen oder Schleifen. Falls du allerdings mit Chemikalien hantierst, ist eine Vollsichtbrille die bessere Wahl, da sie deine Augen vollständig umschliesst und so ätzende Dämpfe nicht in dein Auge gelangen können: Solche Dämpfe entstehen bereits, wenn du Chlor- oder Essigreiniger einsetzt. Wer mit hohen Temperaturen, Funkenflug oder scharfkantigem Material zu tun hat, benötigt einen verstärkten Augenschutz,. Im Haushalt wäre das also bei Metallarbeiten der Fall – beim Schleifen von Metallgeländern oder dem Abtrennen von verkanteten Schlössern, Scharnieren oder Gewinden.
Trägst du die richtige Schutzbrille bei deinen Tätigkeiten? Hier kannst du es checken.
Worauf achte ich beim Kauf von Schutzbrillen?
Damit eine Schutzbrille wirklich schützt, sollte sie gut sitzen und angenehm zu tragen sein. Eine rutschfeste Passform verhindert, dass sie verrutscht oder drückt – besonders bei längeren Arbeiten. Modelle mit verstellbaren Bügeln oder Neigungswinkeln lassen sich individuell anpassen und sorgen für einen hohen Tragekomfort.
Auch das Material der Gläser spielt eine Rolle. Kratzfeste, beschlagfreie und antistatische Gläser bieten klare Sicht und eine lange Haltbarkeit. Wenn du draussen arbeitest, kann ein Modell mit UV-Filter zusätzlich deine Augen schonen.
Die Schutzklasse gibt an, wie widerstandsfähig die Brille ist. Die Schutzbrillen.Norm EN 166 stellt sicher, dass sie europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Ein CE-Zeichen auf der Brille bestätigt, dass sie geprüft und zertifiziert wurde.

Wichtiger Hinweis für Brillenträger
Normale Brillen oder Kontaktlinsen bieten keinen zuverlässigen Schutz vor Augenverletzungen. Herkömmliche Gläser sind oft bruchanfällig und können im schlimmsten Fall sogar zusätzlichen Schaden verursachen, wenn sie splittern.
Kontaktlinsen sind auch nicht als Arbeitsschutz geeignet – im Gegenteil, sie können das Risiko erhöhen, wenn Reizstoffe oder Chemikalien ins Auge gelangen. Bei staubigen oder feuchten Arbeitsumgebungen können sie schnell unangenehm werden.
Für Brillenträger gibt es praktische Lösungen: Überbrillen lassen sich problemlos über der normalen Sehhilfe tragen und bieten Seitenschutz. Alternativ gibt es Schutzbrillen mit Sehstärke, die sowohl klare Sicht als auch optimalen Augenschutz bieten. Wer beim Arbeiten vor allem kleine Details erkennen muss, kann auf eine Schutzbrille mit Lesekorrektur setzen – so bleibt alles gut sichtbar, ohne zwischen Brillen wechseln zu müssen.
Mehr Informationen
Du hast noch Keine Schutzausrüstung und möchtest Welche kaufen?
Bei unseren Partnern Sapros, HORNBACH und JUMBO findest du das Richtige.